Die Unternehmen der Körper- und Haushaltspflege blicken zufrieden auf das erste Halbjahr 2018. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist ihr Umsatz um knapp 2 Prozent auf 12,5 Milliarden Euro gestiegen. Das gab der Industrieverband Körperpflege und Waschmittel (IKW) am Anfang der Woche bekannt. Er vertritt rund 50.000 Beschäftigte aus mehr als 420 Unternehmen, darunter Größen wie Procter & Gamble, L’Orèal und Henkel, sowie fast alle Friseurmarken in Deutschland. Besonders das Auslandsgeschäft erwies sich als Wachstumsmotor der Branche: Mit einer Zunahme von 3,4 Prozent erreichten die Exportumsätze 4,6 Milliarden Euro, der Löwenanteil lag im Bereich der Schönheitspflege (3,5 Milliarden Euro).
In Deutschland setzten die Unternehmen dagegen nur 1,4 Prozent mehr gegenüber dem ersten Halbjahr 2017 um, trotzdem steht der hiesige Markt mit einem Volumen von 7,8 Milliarden Euro unverändert an erster Stelle. Deutlich höhere Umsätze verzeichneten dabei auch weiterhin Produkte wie Shampoo, Lippenstift und Faltencreme aus der Industriesparte Kosmetik und Körperpflege (5,5 Milliarden Euro) gegenüber Waschmitteln und der Haushaltspflege (2,3 Milliarden Euro).